Zum Inhalt springen
Hundeunternehmer Club
Hundeunternehmer ClubHundeunternehmer Club
Search:
Login
  • Bibliothek
    • Alltag im Griff 8
    • Didaktik 3
    • Finanzen 12
    • Für mich sorgen 22
    • Gesprächsführung 12
    • Live-Beratung 29
    • Marketing 40
    • Mein sicherer Rahmen 4
    • Unternehmensentwicklung 25
  • Premium-Kurse
    • Work-Life-Balance Workshop: Arbeit und Privates im Gleichgewicht
    • Didaktik für eine bessere Arbeit mit Kunden in Training und Beratung
    • Ich – einfach unvergleichlich: Dein Alleinstellungsmerkmal
    • Wie Du Dir einen Experten-Status aufbaust und mit einer glasklaren Positionierung sichtbar wirst
    • Mitarbeiter einstellen, vergüten & führen
    • Dein Redaktionsplan: Die Inhalte für Dein Marketing / Content Marketing
  • Für Dich
    • Bücher
      • Selbständig als Hundetrainer Teil 1: Mindset, Behörden, Rechtliches, Versicherungen
      • Die 6 Stufen zum erfolgreichen Hundetrainer
    • Gutscheine
    • Leitfäden – Was als erstes?
      • Marketing optimieren, Kunden gewinnen
      • Mehr Kunden, und zwar schnell
      • Gesprächsführung mit Kunden
      • Facebook als Marketing-Instrument
      • Start Selbständigkeit – mit Vorlauf
      • Start Selbständigkeit – akut
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Jahres- und Quartalsübersicht
  • Blog
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • Kundenfeedback
  • Kontakt
    • Nachricht schreiben
    • Newsletter
  • Bibliothek
    • Alltag im Griff 8
    • Didaktik 3
    • Finanzen 12
    • Für mich sorgen 22
    • Gesprächsführung 12
    • Live-Beratung 29
    • Marketing 40
    • Mein sicherer Rahmen 4
    • Unternehmensentwicklung 25
  • Premium-Kurse
    • Work-Life-Balance Workshop: Arbeit und Privates im Gleichgewicht
    • Didaktik für eine bessere Arbeit mit Kunden in Training und Beratung
    • Ich – einfach unvergleichlich: Dein Alleinstellungsmerkmal
    • Wie Du Dir einen Experten-Status aufbaust und mit einer glasklaren Positionierung sichtbar wirst
    • Mitarbeiter einstellen, vergüten & führen
    • Dein Redaktionsplan: Die Inhalte für Dein Marketing / Content Marketing
  • Für Dich
    • Bücher
      • Selbständig als Hundetrainer Teil 1: Mindset, Behörden, Rechtliches, Versicherungen
      • Die 6 Stufen zum erfolgreichen Hundetrainer
    • Gutscheine
    • Leitfäden – Was als erstes?
      • Marketing optimieren, Kunden gewinnen
      • Mehr Kunden, und zwar schnell
      • Gesprächsführung mit Kunden
      • Facebook als Marketing-Instrument
      • Start Selbständigkeit – mit Vorlauf
      • Start Selbständigkeit – akut
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Jahres- und Quartalsübersicht
  • Blog
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • Kundenfeedback
  • Kontakt
    • Nachricht schreiben
    • Newsletter

Gesprächsführung

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Bibliothek
  3. Gesprächsführung
Den Termin zeitlich einhalten und nicht überziehen

Den Termin – insbesondere Einzeltermine – zu überziehen, ist für viele Hundeunternehmer DAS Thema. Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Dir das regelmäßig passiert? Und damit meine ich: Dich EHRLICH gefragt, warum das so ist (nicht als lamentierender Ausruf à la “Menno, warum überziehe ich denn nur immer?”). Denn wenn Du die ehrliche (tiefgehende)…

Thema anzeigen
Die 4 Seiten einer Nachricht – Grundlage Gesprächsführung

Deine Kunden bewerten Deine Dienstleistung danach, wie sie sich bei Dir fühlen. Deine fachlichen Fähigkeiten, also Dein kynologisches Wissen und Können, sind für den Kunden im Grunde nur ein Hygienefaktor. Der Begriff Hygienefaktor wurde von Frederick Herzberg geprägt, ein Psychologe und Professor der Arbeitswissenschaft. Ein Hygienefaktor ist ein Aspekt, der verhindert, dass jemand unzufrieden ist.…

Thema anzeigen
Distanz und Nähe – sich von Kunden abgrenzen und ein enges Verhältnis haben

Hundeunternehmer, die beratend tätig sind, haben oft ein sehr enges Verhältnis zu ihren Kunden. Die Grenzen zwischen Beruf und Privat verschwimmen – man öffnet sich, erzählt aus dem Nähkästchen und lässt den Kunden ein Stück weit in sein Privatleben. Nur… wie weit darf man die Tür öffnen, damit sich das noch gut anfühlt? Allzu oft…

Thema anzeigen
Gewaltfreie Kommunikation und Umgang mit verletzenden Menschen (Teil 2)

…wenn Familie und Partner den Job nicht ernst nehmen Du sitzt am Tisch mit Deiner Familie (Herkunftsfamilie, wohlgemerkt: Mutter, Vater, Geschwister, Tanten & Co. – die, die man sich nicht aussuchen kann ;-)). Deine Mutter hat ein Lieblingsessen gekocht und die Stimmung ist ziemlich gut. Und dann kommt die Frage, vor der Du schon Tage…

Thema anzeigen
Ja, aber-Sager – Kunden, die “Widerstand zeigen”

Zeigen “Ja, aber”-Kunden denn wirklich Widerstand? Nun ja, irgendetwas hemmt sie auf jeden Fall dabei, das, was Du ihnen rätst und empfiehlst, “einfach so” umzusetzen. In diesem Mini-Input hinterfrage ich mit Dir, woran es denn liegt, dass ein Kunde es nicht schafft, Deine vorgeschlagene Vorgehensweise umzusetzen. Dazu schauen wir uns auch ein von mir entwickeltes…

Thema anzeigen
Kunden kritische Rückmeldung geben

“Lieber Kunde, ich möchte die Zusammenarbeit mit Dir beenden.” ❌⚡ Das ist sicherlich die kritischste Rückmeldung, die man überhaupt geben kann. Eigentlich ist sie nicht kritisch, sondern nur sehr anspruchsvoll – denn sie übt keine Kritik, sondern teilt eine Entscheidung mit, die für Dein Gegenüber nicht angenehm zu hören ist. Das macht sie anspruchsvoll. Und…

Thema anzeigen
Schlagfertigkeit und Umgang mit verletzenden Menschen (Teil 1)

„Du bist Hundetrainerin? Toll! Wenn ich nicht arbeiten müsste, hätte ich da ja auch Lust drauf.“ „Dein Job muss ja wie Urlaub sein – schließlich hast Du Dein Hobby zum Beruf gemacht.“ „Und wann fängst Du mal an, richtig zu arbeiten?“ Kennst Du das? Wenn wildfremde Menschen – Kunden, Nachbarn, Bekannte von Bekannten – einen…

Thema anzeigen
Tipps zur Gesprächsführung (Sammelinput)

In diesem Input bekommst Du auf einen Blick alle schnellen Tipps, die ich auf meiner Facebook-Seite rund um die Gesprächsführung gebe. Der aktuellste Tipp steht immer ganz oben. Suche Dir einfach die Themen heraus, die Dich interessieren, und los geht’s. 🙂 Themen, zu denen Du hier Tipps bekommst: Kommunikation mit dem Kunden, z.B. über die…

Thema anzeigen
Umgang mit Vielrednern – Wenn Kunden zu viel Raum einnehmen

Es gibt sie regelmäßig, diese Teilnehmer. Diese Menschen, die zu viele Fragen stellen. Die diese Fragen zu ausschweifend formulieren. Die zu viele und zu lange Geschichten von sich und ihrem Hund erzählen. „Also, bei uns ist das ja so…“. Vielredner nehmen sich zu viel Raum, sprengen Gruppensituationen und rufen in Einzelgesprächen ein unangenehmes Bauchgrummeln hervor,…

Thema anzeigen
Was einen richtig guten Berater ausmacht (Grundlage Gesprächsführung)

Als Hundeunternehmer bist Du in den allermeisten Fällen ein Berater: Als Hundetrainer, Physiotherapeut und Ernährungsberater. Sogar im Verkauf von Maulkörben, Futter und Co berätst Du Deinen Kunden. Natürlich ist nicht jede Beratung emotional oder beschäftigt sich mit einer komplexen Gefühlswelt. Viele Hundehalter haben ein konkretes Problem – nehmen wir mal „der Hund bleibt nicht alleine“ – und möchten dafür eine…

Thema anzeigen
Wenn das Erstgespräch Druck macht

Das Erstgespräch empfinden viele Hundeunternehmer als besonders herausfordernd. In der Regel, weil man nicht weiß, was auf einen zukommt (wie ist der Kunde, wie der Hund, welches Thema bringen sie genau mit), man so vieles im Kopf behalten muss und weil man Leistung zeigen möchte (Antworten parat haben, Lösungen bieten), um als professionell und kompetent…

Thema anzeigen
Wie Du mit dominanten Kunden umgehst

Dominante Kunden sind oft die Königsdisziplin im Kundenkontakt – insbesondere in Gruppenterminen, weil sie dort unseren roten Faden gerne einmal sprengen. Wie verhalten sich dominante Kunden? begreifen das Gespräch als Machtprobe wollen sich „im Kampf“ mit seinem Gegenüber durchsetzen wollen die Beziehung zu seinem Gesprächspartner beherrschen Leitlinien solcher Menschen können sein „Sei besser als die…

Thema anzeigen
Über den Club
Der Hundeunternehmer-Club ist Deine Anlaufstelle für eine zufriedene Selbständigkeit in der Hundebranche. Hier bekommst Du alles, was Du zur unternehmerischen Seite der Selbständigkeit in der Hundebranche wissen musst. Der Club wächst jeden Monat weiter, um Dir genau das zu bieten, was Du Dir wünschst.
Blog
  • Selbst und ständig? Ernsthaft?
    28. Oktober 2022
  • Entscheidungsmatrix: Mitarbeiter einstellen – ja oder nein?
    13. September 2022
  • So findest Du Deine Steuerberaterin
    24. März 2022
Newsletter abonnieren

Unregelmäßiger Versand – im Schnitt ein bis zwei Mal pro Woche. Du kannst Dich jederzeit abmelden. Deine Daten sind bei mir sicher und werden selbstverständlich an niemanden weitergegeben.

©2019 Tina Gärtner, alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz | AGB | Cookie-Richtlinie

Bitte anmelden!

LOGIN

Passwort vergessen?

Bei Login-Problemen warte bitte 10 Minuten und stelle sicher, dass Benutzername und Passwort korrekt sind.

Komm in den Club!

LOGIN

Passwort vergessen?

Bei Login-Problemen warte bitte 10 Minuten und stelle sicher, dass Benutzername und Passwort korrekt sind.

ANMELDEN

Du bist noch kein Mitglied im Hundeunternehmer-Club? Dann wird es aber höchste Zeit! ;-)

Als Mitglied hast Du SOFORT Zugriff auf diesen und alle anderen Inhalte in der Bibliothek.

Mitglied werden
Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}