Kräuseln sich da bei Dir auch die Fußnägel? Oder hast du gedacht „Hey! Wer hat hier Text von meiner Homepage kopiert?“ In diesem Fall: Nichts für ungut – ich hasse solche Schlagworte. Für mich sind das Worthülsen, die darauf warten, mit Inhalt gefüllt zu werden. Sie sind auf nahezu jeder Hundeunternehmer-Webseite zu finden:
gewaltfrei
individuell
ein Team bilden
respektvoll
….
…gähn….
……
artgerecht
kynologisch
da abholen, wo Sie gerade stehen
persönlich
Rudelhaltung
…..wegdös….
positive Bestärkung
harmonisch im Alltag
alltagstauglich
….
So. Und was heißt das jetzt? Was ist ein individuelles Hundetraining? Was eine persönliche Beratung? Was bedeutet „da abholen, wo Sie gerade stehen“?
Mal ein kleiner Test: Wenn Du einem 6jährigen Jungen einen Text auf Deiner Homepage vorliest, wird er ihn verstehen? Bei welchen Sätze oder Worten wird er fragen „Was bedeutet das?“ Hundertprozentig beim Wort „artgerecht“. Wahrscheinlich auch bei „individuell“. Versuch jetzt mal, diesem 6jährigen Jungen, der vor Dir steht und Dich fragend anschaut, zu erklären, was für Dich ein individuelles Training oder eine individuelle Behandlung ist. Bei mir würde die Erklärung so lauten:
„Individuelles Training bedeutet, dass es genau zu diesem bestimmten Menschen mit seinem Hund passt. Jeder Mensch und jeder Hund ist anders, hat andere Vorlieben, kann bestimmte Sachen gut und andere Sachen weniger gut. Für ein Training, das zu den beiden passt, muss ich das wissen. Und dann kann ich mit ihnen so üben, dass sie sich damit wohlfühlen und sich gut weiter entwickeln können. Das ist individuell.“
Schön. Warum dann nicht auf die Webseite schreiben
- „Ein Training, das zu Ihnen und Ihrem Hund passt“
- „Ein Training, mit dem Sie sich wohlfühlen, weil es zu Ihnen und Ihrem Hund passt.“
- „Ein Training, das Sie und Ihren Hund voranbringt – so, wie es zu Ihnen beiden gut passt.“
Nun ja, es gibt noch viele Varianten dazu. Und alle, finde ich, klingen besser als individuelles Hundetraining. Weil das Wort individuell interpretationsbedürftig ist. Vielleicht würde Deine Erläuterung des Begriffs ganz anders ausfallen? Und die des Kunden nochmal anders? Dann kommt der Kunde mit Erwartungen, die sich nicht mit Deinen decken, weil er unter individuell etwas Anderes versteht als Du. Und was soll ein Kunde mit dem Begriff „artgerecht“ anfangen? Klingt wichtig, muss also gut sein… aber was BEDEUTET das? Eventuell schaffen Kunden es noch, den Begriff in „der Natur des Hundes entsprechend“ zu übersetzen – aber was machen sie mit dieser Info? Wie sieht denn dann ein artgerechtes Training oder eine artgerechte Hundebetreuung aus?
Du kannst diese Worte ja ruhig nutzen, nur dann erkläre auch, was Du unter ihnen verstehst. Genau das wird einen Unterschied ausmachen zwischen Deiner und anderen Webseiten: Die eine ist irgendwie professionell, aber ich weiß nicht so genau, wer das ist, der da schreibt, und was mich da erwartet. Durch abstrakte Worte bleibt der Verfasser des Textes abstrakt.
Und bei Dir haben die Leser einen Eindruck, Dich ein wenig kennen gelernt zu haben, einen Zugang zu finden – weil Du so schreibst wie Du redest, weil Du erläuterst, was für Dich eine Beratung ausmacht und wie sie genau abläuft.
Es gibt neben der Erläuterung für den 6jährigen Jungen noch eine weitere Variante, um von Worthülsen wegzukommen: Überlege Dir, wie genau Dein VERHALTEN aussieht, weil Dir ein individuelles Training wichtig ist.
Was TUST Du, damit das Training individuell ist?
Wie nimmt der Kunde Dich wahr?
Wie erlebt er Dich?
Was passiert da in dem Training, so dass der Kunde nach Hause geht und dem Nachbarn erzählt: „Das war ein richtig individuelles / persönliches Training.“
Das funktioniert natürlich auch mit allen anderen Worthülsen: Wie läuft der Kundenkontakt ab, weil mir respektvolles Verhalten wichtig ist? Wie organisiere ich meinen Gassiservice artgerecht? Was tue ich, damit Mensch und Hund zu einem harmonischen Team zusammen wachsen?
Übrigens: Wenn Du keine Antwort darauf hast, dann kannst Du Dich fragen, ob Du diese Worte nur auf Deiner Webseite stehen hast, weil jeder sie dort stehen hat und sie in der Hundebranche „zum guten Ton“ gehören. Dir diese Fragen zu beantworten, ist also nicht nur eine Möglichkeit, Dich von anderen Homepages abzuheben. Es ist auch ein kleiner Test, was Du wirklich tust, damit Deine Dienstleistung individuell, respektvoll, artgerecht ist. Vielleicht kannst Du Dich da ja noch verbessern…? 😉
Club-Info