Vollzeit-Selbständigkeit ja oder nein? Workbook

Häufig kommen Menschen mit der Frage „Wann gehe ich denn in die Vollzeit-Selbständigkeit?“ auf mich zu. Das ist eine der wichtigsten Entscheidungen, vor der viele Unternehmer:innen irgendwann einmal stehen. Dabei schwingt oft auch noch der Schritt davor mit – nämlich die Frage danach, ob man sich überhaupt hauptberuflich selbständig machen möchte oder weiterhin nebenberuflich selbständig…

Training anzeigen
Vollzeit-Selbständigkeit Austausch Meeting

Was ist der Unterschied zwischen nebenberuflich und hauptberuflich selbständig sein? Wie gehe ich damit um, dass mein Einkommen zu 100% von meiner Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit abhängig ist? (Stichworte: Stimmungsschwankungen, Depression) Wie gehe ich mit der „schlechten“ Stimmung der Kunden aufgrund der derzeitigen Rezession um? Kann ich trotzdem jetzt in die Vollzeit-Selbständigkeit gehen? Wie geht man…

Training anzeigen

Entscheidungsmatrix: Mitarbeiter einstellen – ja oder nein?

Mitarbeiter einstellen – ja oder nein? MitarbeiterInnen einzustellen ist eine der wichtigsten Entscheidungen, vor denen Selbständige irgendwann einmal stehen. Vor allem für DienstleisterInnen, da MitarbeiterInnen die einzige Möglichkeit sind, die typische Zeit gegen Geld-Falle aushebeln. In der folgenden Grafik zeige ich Dir die Fragen, die ich mit Dir durchgehen würde, wenn Du überlegst, ob Du…

Tipps für die Steuerberater-Suche (Sammelinput)

In diesem Input stellen wir Dir die besten Empfehlungen und Tipps zusammen, um einen zu Dir passenden Steuerberater oder eine passende Steuerberaterin zu finden. Hierbei handelt es sich um: einen Blogartikel (zu finden im Bereich „Blog“) sowie halbjährliche Austausch-Postings auf Facebook (die findest Du, wenn Du auf der Facebook-Seite nach Steuerberater suchst). Als Club-Mitglied musst…

Training anzeigen
Tipps zur Businessplan-Erstellung (Sammelinput)

In diesem Input bekommst Du auf einen Blick Empfehlungen und Tipps rund um die Businessplan-Erstellung, die wir im Laufe der Zeit gesammelt haben. Du findest hier: Ansprechpartner, an die Du Dich für Deine Businessplan-Erstellung wenden kannst Plattformen, die für die Businessplan-Erstellung hilfreich sind, mit vielen Tipps und guten Vorlagen Tipps, worauf Du achten kannst Achtung:…

Training anzeigen
#26 Sichtbarkeit als Hundetrainerin, Abomodell für HuTa, Image-Broschüre, Positionierung als Hundetrainerin

Sichtbarkeit als Hundetrainerin: Wie werde ich in einer eher strukturschwachen Region sichtbar und gewinne Kunden? Abomodell für eine HuTa: Klärung von Detailfragen für ein neues Abomodell für eine Hundetagesstätte Image-Broschüre: Rückmeldung zu Design und Nutzung einer Image-Broschüre Positionierung als Hundetrainerin: Welchen Schwerpunkt soll Hundetrainerin Desi zukünftig nehmen – Welpen oder Begleithunde? Der Business Plausch ist DAS…

Training anzeigen
Wie Du Dir einen Experten-Status aufbaust und mit einer glasklaren Positionierung sichtbar wirst

Als Expertin rennen einem die Leute die Bude ein, richtig? Deshalb wäre es doch total schön, einen solchen Experten-Status zu haben. Natürlich eine total sympathische Expertin. Keine von den hochnäsigen, abgehobenen. Eine bodenständige, sympathische, aber eben total bekannte und gefragte Expertin. Nur… wie kommt man dahin? Wie passiert es denn, dass ein Mensch als Experte…

Training anzeigen
Die 5×3 Formel: Wie man als Experte sichtbar wird und sich glasklar positioniert

Gleich mal vorneweg: Häng Dich bitte nicht an dem Begriff „Experte“ auf. Es ist nämlich egal, 🌾 ob Du Dich jetzt gerade als Experte bezeichnen würdest oder (noch) nicht, 🌾 ob Du den Begriff Experte doof oder gut, sympathisch oder unsympathisch findest und 🌾 ob Du es erstrebenswert findest, Experte genannt zu werden oder nicht. All…

Training anzeigen

Selbstcheck: Wie wichtig ist das Thema Nachzahlungen für mich?

Betrifft Dich das Thema Nachzahlungen und Vorauszahlungen überhaupt? Du musst Geld an die Behörden… naja, nennen wir es ruhig abdrücken, denn es fühlt sich ja immer blöd an, wenn man etwas von „seinem“ Geld abgeben muss. Dass das zur Selbständigkeit dazugehört, ist eigentlich allen klar. Schließlich muss man auch als Angestellter Steuern und Krankenkasse bezahlen…

6 Fragen zu Deinen privaten Finanzen, die Du beantworten können solltest

6 Fragen zu Deinen privaten Finanzen, die Du beantworten können solltest. Können. SOLLTEST. Aha, da läuft uns ein Konjunktiv über den Weg. Den verwendet man im Deutschen für Situationen, die „nicht real, sondern möglich sind“ – so die Definition einer ernstzunehmenden Webseite zum Thema deutsche Grammatik. Bei diesen 6 Fragen zu unseren privaten Finanzen wäre…