Hilfe? Oder Frechheit? Oder toll?
Was ist denn da los – auf einmal hat die nahe gelegene Hundeschule auch das Basismodul und den Aufbaukurs „Ohne Leine im Alltag“, der neue Gassiservice das Sommerferien-Kompaktangebot, der Hunde-Ernährungsberater im Nachbarort den Leckerli-Backkurs und der Hundefriseur um die Ecke die Pudel-Flatrate.
Das Angebot hat die gleichen Inhalte, kostet genauso viel und manchmal wird sogar der exakte Titel… ja, was wird er eigentlich? Gestohlen? Dazu müsste er Dir ja gehören… Und das tut der Titel ja auch, wenn Du ihn Dir ausgedacht hast, oder? Es sollte zum guten Ton gehören, nicht von Mitbewerbern zu kopieren und sich etwas Eigenes auszudenken.
Tja, sollte es. Fakt ist jedoch, dass Angebote ganz oft kopiert werden. Ein inhaltliches Kopieren finde ich ehrlich gesagt völlig legitim. So innovativ ist die Hundebranche nun leider nicht, als dass es regelmäßig zukunftsweisende Ansätze gäbe, die einem Erfinder alleinig zuzuschreiben sind. Bekannte Themen in einem neuen Format anzubieten, ist für Hundeunternehmer jedoch wichtig, um Kunden zu binden und interessant zu bleiben. Und was gut ist, wird kopiert. Eigentlich ist es ja als Kompliment zu sehen, dass Deine Idee so überzeugend ist, dass ein anderer Unternehmer sich nicht zu schade ist, einfach abzukupfern.
Was genau wird denn da kopiert – die Inhalte eines Kurses, die Konditionen und der Ablauf eines Angebots. Ganz dreist wird eventuell sogar der Titel des Angebots und die Beschreibung auf der Webseite 1 zu 1 kopiert. Und dann? Nichts und dann. Ja, dann gibt es einen Anbieter mehr, der Deine gute Idee im Programm hat. DICH kann er jedoch nicht kopieren – Deinen Stil, dieses Angebot dann wirklich am Kunden umzusetzen, Deine Fähigkeit, Dein Handwerk auszuüben, Wissen an Deine Kunden weiterzugeben und mit Seele und Gefühl Mensch und Hund zu begegnen. Und das ist es, was sich rumspricht und was dauerhaft im Gedächtnis bleibt – nicht das Angebot auf Deiner Webseite.
Was ist schließlich auch die Alternative? Als Unternehmer musst du an die Öffentlichkeit gehen und Dein Angebot herausposaunen – so laut, dass es Kunden, Interessenten und Mitbewerber hören. Nur dann können Kunden entscheiden, ob sie dieses Angebot annehmen. Wenn Du noch in der Entwicklungsphase einer neuen Idee bist, ist es sicherlich sinnvoll, z.B. für einen ersten Pilotkurs, in dem du das erste Mal Deinen neuen Workshop für Jagdhunde ausprobierst, im engeren Netzwerk nach Teilnehmern zu suchen und erst an die Öffentlichkeit zu gehen, wenn Dein Angebot fertig entwickelt ist. Sobald Du aber Kunden gewinnen möchtest, hast Du keine Wahl: Du stehst auf dem Präsentierteller, mit allen Vor- und Nachteilen und Plagiat-Interessierten.
Fassen wir also zusammen:
Wenn Du Kunden gewinnen möchtest, musst Du Dein Angebot in der Öffentlichkeit darstellen und wirst auch von potenziellen Nachahmern wahrgenommen.
Du hast keinen Einfluss darauf, ob Mitbewerber Deine Ideen kopieren.
Du kannst nun Deine Energie darauf verschwenden, Dich über Deine Nachahmer zu ärgern. Das finde ich absolut nachvollziehbar – gib Dich dem ruhig ein paar Stunden hin. 🙂 Und dann sieh es doch sportlich: Arbeite daran, das nächste gute Angebot zu entwickeln. Wenn Du weiterhin gute Ideen hast, dann biete diese auch an und zeichne Dich dadurch aus, dass Du der Erste bist, der die neuen Angebote im Repertoire hat. Und vor allem arbeite daran, durch Deinen persönlichen Stil und eine enge Beziehung zu Deinen Kunden unimitierbar zu werden. Dir durch Deine Werte und Überzeugungen und Deine Leidenschaft für Deinen Job einen Namen zu machen. Denn das kann niemand einfach so imitieren – das, was Dich als Persönlichkeit ausmacht.
Naja, zur Not lohnt es sich tatsächlich eine Marke oder ein Konzept schützen zu lassen, dass gilt grade für Logo, Wort-Bild-Marken etc. Größere Firmen machen das ja nicht von ungefähr. Versuch mal jemand *Memory* zu kopieren, oder McDonlds…
Es ist letztlich eine emotionale wie finanzielle Kosten/Nutzen-Rechnung: ärgere ich mich mit Gerichtsverfahren rum, muss sich das lohnen. Und bei begrenztem Kraft und Zeitbudget ist man oftmals besser dran, seine Zeit lieber in weitere spannende Ideen und gute Arbeit zu legen und nicht in Anwaltsbüros, finde ich auch. Denn Kunden überzeugt kein “Ich hab recht” sondern gute und zuverlässige Arbeit.
Jede Kopie huldigt das Original!
Ich bin der gleichen Meinung – es ist doch eher ein Kompliment…
Jedoch finde ich es schon frech, wenn andere Hundeschulen direkt vor Deiner Hundeschule Werbung für ihre Hundeschule machen. Das hat dann doch etwas mit Anstand und Respekt zu tun…
Eigentlich ist es ganz einfach – Texte kann man kopieren – Erfolg nicht.
Wenn der Erfolg die gesetzten Ziele dann noch stark übertrifft, dann kann den Text kopieren wer will – es interessiert mich nicht. Es spielt keine Rolle.
Inspirieren kann man sich immer lassen – das finde ich ok – das Rad muss ja nicht jedesmal neu erfunden werden.
Wer sehr gut ist in seinem Job (und dazu gehört auch ein passendes Selbstmarketing) der kennt keine Wettbewerber und da ist schön so 🙂 Es sind genügend Kunden vorhanden !
Gruss Klaus