Sicher sprechen vor Gruppen

Dramaturgie, Aufbau, Sprache und Körperhaltung – alles, was Du zum Sprechen vor Gruppen wissen solltest.

– Was, wenn ich Fragezeichen in den Gesichtern meiner Zuhörer sehe?
– Ich muss vor Fachpublikum sprechen – wenn die mehr wissen als ich, was dann?
– Wie stehe ich vor den Zuhörern, wohin mit meinen Händen?
– Was, wenn ich den roten Faden verliere oder nicht mehr weiter weiß?
– Und wenn ich mich verhaspele oder zu schnell spreche?
– Und wie, Herrgott nochmal, schalte ich dieses verdammte „aääähm“ aus?!?
 
…diese Unsicherheiten oder Ängste können aufkommen, wenn es um das Sprechen vor Gruppen geht. Egal ob es ein klassischer Vortrag ist oder der Gruppenkurs auf dem Hundeplatz, die Herausforderungen sind dieselben. Im Club haben wir gefragt, welche Inhalte sich die Hundeunternehmer zu diesem Thema wünschen. (Klick auf das Bild, um es Dir vergrößert anzuschauen.)

Für das wichtige Thema „Sicher sprechen vor Gruppen“ haben wir uns eine Expertin eingeladen, die uns aus erster Hand Tipps gibt und uns an ihren Erfahrungen teilhaben lässt: Sabine Wanek.

Sie ist Trainerin für Rhetorik und Präsentation, studierte Allgemeine Rhetorik und ist zertifizierter systemischer Coach sowie „Trainerin für berufliche Orientierung und Bewerbungen“. Als Rednerin wird sie für Events und Hochzeiten gebucht. Und Sabine liebt es, andere in der Kunst des Vortragens zu coachen und sie dabei zu begleiten, Selbstsicherheit und wahre Freude am Reden vor anderen zu entwickeln.

Anhand Eurer Wünsche haben wir die Inhalte für dieses Live-Training geplant:

1) Dramaturgie: Wie baue ich meinen Vortrag auf, wie gestalte ich den Einstieg, was ist mein roter Faden und wie halte ich ihn ein
2) „Schön“ sprechen – Ähms eliminieren, flüssig, angemessen, nicht zu schnell
3) Die Körperhaltung: Wie stehe ich (Stand, Posen, Haltung), wie gestikuliere ich (was mache ich mit den Armen), wie nutze ich den Blickkontakt?
4) Interaktion mit dem Publikum – Haltung gegenüber den Zuhörern, Umgang mit Vielrednern, was wenn der Funke nicht überspringt
5) Überbrückungen für den Notfall / Notfallfloskeln, z. B. Faden verloren / Stille im Raum; jemanden elegant ausbremsen, der zu viel fragt / unterbricht; Jemand quatscht mit dem Nachbarn; keiner antwortet auf eine Frage

Nach diesem Training bist Du bestens gewappnet, um vor Gruppen zu sprechen – mit vielen Praxisbeispielen, Tipps zum direkt Umsetzen und Formulierungen für Notfallsituationen, die Du direkt umsetzen kannst.

Mehr zu unserer Expertin Sabine Wanek erfährst Du hier: www.sabinewanek.de

Was Du bekommst

  • Video / Webinaraufzeichnung (Länge 2h 20min)
  • Folienskript “Sicher sprechen vor gruppen” (50seitiges pdf)
Möchtest Du dieses Thema anschauen?
Ja, jetzt ansehen