Auswertung Lage in der Hundebranche

 

In den letzten zwei, drei Jahren (2020 und Folgejahre) gab es die wahrscheinlich größten wirtschaftlichen Unsicherheiten und Schwankungen, die wir bisher in unserem Berufsleben ganz bewusst am eigenen Leib erlebt haben (insb. Corona, Ukraine-Krieg).
Jetzt stellt sich die Frage, inwieweit sich das auf die Preisgestaltung in der Hundebranche – in diesem Fall konkret das Hundetraining – ausgewirkt hat.

Hierzu haben wir eine branchenweite Umfrage gemacht und die Ergebnisse erstmalig im Austausch-Meeting im Hundeunternehmer-Club vorgestellt.

558 HundetrainerInnen haben teilgenommen und die Daten zu ihren aktuellen Preisen mitgeteilt.

Diese Umfrage wurde im Mai 2025 unter selbständigen DienstleisterInnen in der Hundebranche durchgeführt.

Ziel war es, ein differenziertes Bild davon zu erhalten, wie sich die wirtschaftliche Lage für Selbständige in der Branche aktuell darstellt – insbesondere im Vergleich zur Zeit vor dem Corona-Lockdown.

In der Branche wird häufig berichtet, dass sich die Bedingungen in den letzten Jahren spürbar verschlechtert haben: Buchungen seien zurückgegangen, Kundenverhalten sei unberechenbarer geworden, wirtschaftlicher Druck nehme zu. Diese Umfrage sollte helfen, diese Wahrnehmung mit konkreten Daten zu unterfüttern – oder gegebenenfalls zu relativieren.

Neben der allgemeinen wirtschaftlichen Lage wurden auch Themen wie Buchungssituation, Marketingverhalten, Zuversicht und Herausforderungen im Alltag abgefragt.

Insgesamt haben 309 Personen aus dem deutschsprachigen Raum an der Umfrage teilgenommen.

 

 

Was Du bekommst
  • 56seitige pdf mit den Auswertungen der Umfrage „Lage in der Hundebranche“ zum Downloaden
Möchtest Du dieses Thema anschauen?
Ja, jetzt ansehen