Kooperationen in der Hundebranche: Leitfaden, Praxisbeispiele, 2.200 Ideen

Training + Excel-Tabelle mit über 2.200x Inspiration

„Kooperationen? Haben wir probiert. Bringt nichts.“
Das höre ich oft. Meist steckt dahinter: Man kennt sich, findet sich sympathisch, legt Flyer aus – und wundert sich, warum nichts passiert.

Und dass da nichts passiert, ist ganz normal.
Denn einfach nur „den Flyer auslegen“ ist zwar nett – aber Du weißt ja auch, dass „nett“ die kleine Schwester von Sch…
…von „schade, bringt nicht viel“ ist.

Echte Kooperationen hingegen können ein wahrer Gamechanger für Dein Business sein:
✔️ Gemeinsam planen und brainstormen,
✔️ gegenseitig unterstützen,
✔️ sinnvoll ergänzen,
✔️ gemeinsam mutiger, tatkräftiger und umsetzungsstärker sein – bis hin zu
✔️ völlig neuen Angeboten für Deine Kunden, die alleine nicht möglich gewesen wären. ‍

Echte Kooperationen hingegen können ein wahrer Gamechanger für Dein Business sein:
✔️ Gemeinsam planen und brainstormen,
✔️ gegenseitig unterstützen,
✔️ sinnvoll ergänzen,
✔️ gemeinsam mutiger, tatkräftiger und umsetzungsstärker sein – bis hin zu
✔️ völlig neuen Angeboten für Deine Kunden, die alleine nicht möglich gewesen wären. ‍

All das machen Kooperationen möglich – und in diesem Training bekommst Du alles, was Du brauchst, um verdammt gute Kooperationen für Dein Business aufzubauen.

Was Du in diesem Training lernst

  • Mit wem eine Kooperation Sinn macht – und mit wem nicht
  • Wie Du einen passenden Kooperationspartner auswählst
  • Wie Du einen potenziellen Kooperationspartner ansprichst, wenn Ihr Euch noch nicht kennt
  • Was sinnvolle Projekte sind, die Du mit Kooperationspartnern umsetzen kannst
  • Was bei der Umsetzung zu beachten ist, damit alle Beteiligten zufrieden sind

Neu: Die große Kooperationsideen-Tabelle ‍

Ganz neu hatte ich für das Training eine Tabelle mit Kooperationsideen vorbereitet. Entstanden ist diese Tabelle aus einer ziemlich wilden Idee:
Chatty und ich haben eine Matrix gebaut, in der alle Hundeberufe miteinander kombiniert sind – und für jede Kombination gibt’s Vorschläge, was man zusammen machen könnte.
Das Ergebnis:

  • Über 2.200 Ideen für Kooperationen und Angebote in der Hundebranche
  • Konkrete Ideen für alle Berufspaare der Branche
    u. a. Hundetrainer × Tierphysiotherapeut, Hundetrainer × Hundebetreuer, Ernährungsberater × Tierarzt, Hundetrainer × Hundeosteopath, Hundetrainer × Tellington-TTouch, Hundetrainer × Züchter, Hundetrainer × Hundefotograf …
  • Zu jedem Vorschlag: Thema, Ziel, Inhaltliche Ideen, Format, Dauer/Umfang, Aufwand, Material-Hinweise

SUPERWICHTIG:
Diese Tabelle ist keine fertige Ideensammlung mit lauter umsetzbaren Kooperationen. Ein Teil davon ist ziemlich sinnvoll, ein Teil ist Quatsch, und vieles ist irgendwo dazwischen. 😀

Trotzdem finde ich sie wertvoll – nicht, weil alles drin stimmt, sondern weil sie ungemein beim Denken hilft:

  • Sie ist ein super Brainstorming für inhaltliche Angebotsideen – sogar für einen alleine, wenn man gar nicht vorhat, eine Kooperation einzugehen.
  • Sie regt dazu an, über ungewöhnliche Partnerschaften nachzudenken.
  • Und sie hilft, eigene Ideen zu entwickeln (gerade auch aus dem Gedanken heraus „Hey, das ist Quatsch, ABER xy würde Sinn machen…!“) oder zu konkretisieren.

Sieh sie also bitte als Inspirationsquelle, nicht als fertiges Werkzeug.
Wenn Du beim Durchsehen lachst, schmunzelst oder Dir vor die Stirn klatschst und denkst „Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn!“, dann ist das völlig in Ordnung – vielleicht entsteht genau in diesem Moment die wirklich gute Idee, die perfekt zu Dir passt. 🙂

Hier habe ich Dir einmal vier Ideen ausgewählt, die mit leichten Änderungen eine ziemlich gute Inspiration für Kooperationen und gemeinsame Angebote sind.

Wenn Du z.B.
– das „Begegnungsmanagement“ aus der 1. Zeile in die 2. Zeile packst und
– dafür im Gegenzug den „Rückruf unter Ablenkung“ aus der 2. Zeile in die 1. Zeile,
dann, finde ich, sind es ganz spannende und inspirierende Vorschläge.

So bekommst Du einen kleinen Eindruck davon, wie diese Tabelle ausschaut, was sie Dir liefert und dass Du mit ein wenig Mitdenken aus diesen vielen bunten Inspirationen konkret umsetzbare Ideen entwickeln kannst. 🙂

Hier siehst Du die Inspirationen sortiert nach Berufen und Thema

Das bekommst Du:

  • Zwei Video-Trainings und dazugehörige Audio-Aufzeichnungen (Gesamtlänge 3h 25min)
  • Folienskript (ca. 70 Seiten)
  • Tabellenvorlage zur Partner-Recherche
  • Checkliste mit den wichtigsten Punkten für eine erfolgreiche Kooperation
  • Viele Praxisbeispiele realer Kooperationen in der Hundebranche
  • Neu: Die Kooperationsideen-Tabelle (Excel) mit rund 2.200x Inspiration für Dich und Dein Business

Für wen ist das Training gedacht?

Für Hundetrainer, Tierphysiotherapeuten, Hundeosteopathen, Hundebetreuer (Huta, Pension, Dogwalker), Ernährungsberater und alle, die in der Hundebranche arbeiten und Kooperation als echten Wachstumshebel nutzen wollen.

Aktualität des Trainings: Oktober 2025 ⭐⭐⭐⭐⭐

Was Du in diesem Training lernst

  • Mit wem eine Kooperation Sinn macht – und mit wem nicht
  • Wie Du einen passenden Kooperationspartner auswählst
  • Wie Du einen potenziellen Kooperationspartner ansprichst, wenn Ihr Euch noch nicht kennt
  • Was sinnvolle Projekte sind, die Du mit Kooperationspartnern umsetzen kannst
  • Was bei der Umsetzung zu beachten ist, damit alle Beteiligten zufrieden sind

Neu: Die große Kooperationsideen-Tabelle ‍

Ganz neu hatte ich für das Training eine Tabelle mit Kooperationsideen vorbereitet. Entstanden ist diese Tabelle aus einer ziemlich wilden Idee:
Chatty und ich haben eine Matrix gebaut, in der alle Hundeberufe miteinander kombiniert sind – und für jede Kombination gibt’s Vorschläge, was man zusammen machen könnte.
Das Ergebnis:

  • Über 2.200 Ideen für Kooperationen und Angebote in der Hundebranche
  • Konkrete Ideen für alle Berufspaare der Branche
    u. a. Hundetrainer × Tierphysiotherapeut, Hundetrainer × Hundebetreuer, Ernährungsberater × Tierarzt, Hundetrainer × Hundeosteopath, Hundetrainer × Tellington-TTouch, Hundetrainer × Züchter, Hundetrainer × Hundefotograf …
  • Zu jedem Vorschlag: Thema, Ziel, Inhaltliche Ideen, Format, Dauer/Umfang, Aufwand, Material-Hinweise

SUPERWICHTIG:
Diese Tabelle ist keine fertige Ideensammlung mit lauter umsetzbaren Kooperationen. Ein Teil davon ist ziemlich sinnvoll, ein Teil ist Quatsch, und vieles ist irgendwo dazwischen. 😀

Trotzdem finde ich sie wertvoll – nicht, weil alles drin stimmt, sondern weil sie ungemein beim Denken hilft:

  • Sie ist ein super Brainstorming für inhaltliche Angebotsideen – sogar für einen alleine, wenn man gar nicht vorhat, eine Kooperation einzugehen.
  • Sie regt dazu an, über ungewöhnliche Partnerschaften nachzudenken.
  • Und sie hilft, eigene Ideen zu entwickeln (gerade auch aus dem Gedanken heraus „Hey, das ist Quatsch, ABER xy würde Sinn machen…!“) oder zu konkretisieren.

Sieh sie also bitte als Inspirationsquelle, nicht als fertiges Werkzeug.
Wenn Du beim Durchsehen lachst, schmunzelst oder Dir vor die Stirn klatschst und denkst „Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn!“, dann ist das völlig in Ordnung – vielleicht entsteht genau in diesem Moment die wirklich gute Idee, die perfekt zu Dir passt. 🙂

Hier habe ich Dir einmal vier Ideen ausgewählt, die mit leichten Änderungen eine ziemlich gute Inspiration für Kooperationen und gemeinsame Angebote sind.

Wenn Du z.B.
– das „Begegnungsmanagement“ aus der 1. Zeile in die 2. Zeile packst und
– dafür im Gegenzug den „Rückruf unter Ablenkung“ aus der 2. Zeile in die 1. Zeile,
dann, finde ich, sind es ganz spannende und inspirierende Vorschläge.

So bekommst Du einen kleinen Eindruck davon, wie diese Tabelle ausschaut, was sie Dir liefert und dass Du mit ein wenig Mitdenken aus diesen vielen bunten Inspirationen konkret umsetzbare Ideen entwickeln kannst. 🙂

Hier siehst Du die Inspirationen sortiert nach Berufen und Thema

Das bekommst Du:

  • Zwei Video-Trainings und dazugehörige Audio-Aufzeichnungen (Gesamtlänge 3h 25min)
  • Folienskript (ca. 70 Seiten)
  • Tabellenvorlage zur Partner-Recherche
  • Checkliste mit den wichtigsten Punkten für eine erfolgreiche Kooperation
  • Viele Praxisbeispiele realer Kooperationen in der Hundebranche
  • Neu: Die Kooperationsideen-Tabelle (Excel) mit rund 2.200x Inspiration für Dich und Dein Business

Für wen ist das Training gedacht?

Für Hundetrainer, Tierphysiotherapeuten, Hundeosteopathen, Hundebetreuer (Huta, Pension, Dogwalker), Ernährungsberater und alle, die in der Hundebranche arbeiten und Kooperation als echten Wachstumshebel nutzen wollen.

Aktualität des Trainings: Oktober 2025 ⭐⭐⭐⭐⭐

Live-Training

am 20. und 21. Oktober um 20 Uhr

Wenn Du sichtbarer werden und mehr Kunden gewinnen willst:
Sei dabei und hol Dir Anleitung und Inspiration, wie Du Kooperationen praktisch für Dich nutzt. 

Ich freue mich auf Dich – und auf das, was Ihr daraus macht.

Inklusive Aufzeichnung

Ein paar Rückmeldungen der Teilnehmer zu diesem Training:

„Es war super! Danke danke danke!!! Wieder so viele ?? zu !! geworden“

„Danke für das wertvolle Input! „

„Es war mega. Dankeschön!“

„Jaaaa, das war ein toller Input mit ganz viel Inspiration. Dankeschön!!“

„Spannend wie immer “

Professionelle Kooperationen sind meine Empfehlung für jeden Unternehmer, der seinen Kundenkreis erweitern und über seinen eigenen Tellerrand hinausschauen möchte.

Lasse Dich inspirieren, was alles möglich ist. ✨

Nutze den Input, um

für Dich klar zu bekommen, ob das eine spannende Maßnahme für Dich ist
viele reale Praxisbeispiele aus der Hundebranche zu sehen, die Dir zeigen, was Du für Dich und Dein Unternehmen tun kannst
alle Materialien und Infos zu haben, die Dur brauchst, um eine professionelle Kooperation aufzubauen.

 

Magst Du loslegen? Na denn, herzlich willkommen!

Möchtest Du dieses Thema anschauen?
Ja, jetzt ansehen